Ein didaktisch sehr gut aufbereiteter Kurs der gerade die Schwierigkeiten des Onlinelernens mit sehr guten PowerPoint und Videovorträgen vereinfacht. Das Thema IFRS wurde in den Grundlagen strukturiert erklärt. Besonders hervorzuheben ist die zur Verfügungstellung aller Unterlagen in Deutsch und Englisch.Thomas Heinert über den IFRS-Basislehrgang
Willkommen im Shop des ifu-online-campus
Ihr Experte für digitale Weiterbildung in
Accounting
Controlling
Taxation
Online-Kurse und Fernlehrgänge
von
Universitäts-und Hochschulprofessoren
Video-Trainings
Profitieren Sie von unseren modular unterteilten Videoaufzeichnungen. Fachlich hoch qualifizierte Referenten aus der Praxis vermitteln Ihnen das notwendige Wissen, um in der Praxis und in der Prüfung bestehen zu können.
Webbased-Trainings
                                    Führen Sie mit unseren modular unterteilten
                                        Fallaufgaben eine optimale Lernerfolgskontrolle durch. Die Lösungen zu den
                                        Fallaufgaben enthalten ausführliche Erläuterungen, um Hintergrundwissen zu
                                        vermitteln. Damit sind Sie bestens auf anstehende Klausuren in Universitäten
                                        bzw. Hochschulen oder Fortbildungsabschlüsse vorbereitet!
                                
 
Webinare
Nehmen Sie an unseren Webinaren teil, um sich über ein Videokonferenzsystem
                                    Fachthemen anzuhören und mit dem Videoreferenten in den direkten Dialog zu
                                    treten.
 
Digitales Skript
                                    
                                        Laden Sie sich Ihr modular unterteiltes
                                            Skript herunter. Wir stellen Ihnen die Kursinhalte als PDF-Datei bereit. So
                                            können Sie die vermittelten Inhalte flexibel jederzeit abrufen.
                                    
                                    
                                
Teilnahmezertifikat und Prüfung
                                
                                    
                                        Sie erhalten ein aussagekräftiges
                                            Teilnahmezertifikat für den nächsten Schritt auf Ihrer Karriereleiter.
                                        
                                        
                                            
                                        
                                        
                                            
                                        
                                        Zusätzlich haben Sie bei unseren
                                            Fernlehrgängen die Möglichkeit, eine Prüfung vor dem Institut für
                                            Unternehmensforschung und Unternehmensführung an der
                                            Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e.V. abzulegen.
                                    
                                    
                                
                                    
                                        
                                            40% Bildungsrabatt für unsere Onlinekurse
                                            
                                        
                                    
                                    
                                
                                Sie sind Studierender oder in der Aus- und Weiterbildung
(z.B. Steuerfachangestellter, Steuerfachwirt, Bilanzbuchhalter etc.)?
Senden Sie uns einen Nachweis und genießen Sie 40% Rabatt für unsere Online-Kurse!
                                    
                                        
                                    
                                
Unsere Referenzen
                        
                        Unsere Online-Kurse in Deutsch
Online-Kurse
Verschiedene Kurse perfekt für Ihr Studium oder Ihren Fortbildungs-Lehrgang im Bereich:
- Buchführung (HGB) Premium
 - Buchführung (HGB)
 - Jahresabschluss (HGB) Premium
 - Jahresabschluss (HGB)
 - Einzelabschluss (IFRS)
 - Konzernabschluss (IFRS)
 - Konzernabschluss (HGB)
 - IFRS 15: Neuregelung der Erlösrealisation aus Kundenverträgen
 - IFRS 16: Neuregelung der bilanziellen Abbildung von Leasingverhältnissen bei Leasingnehmern
 - IFRS 9: Finanzinstrumente
 - Bilanzanalyse (HGB) Premium
 - Bilanzanalyse (HGB)
 - 
                                            
                                                
                                                    
                                                    IFRS-Basiswissen
                                                    
 
Online-Kurse
Verschiedene Kurse perfekt für Ihr Studium oder Ihren Fortbildungs-Lehrgang im Bereich:
Online-Kurse
Verschiedene Kurse perfekt  für Ihr Studium oder Ihren
                                            Fortbildungs-Lehrgang im Bereich:  
- Umsatzsteuer Premium
 - Umsatzsteuer
 - Rechtsformabhängige Ertragsbesteuerung Premium
 - Rechtsformabhängige Ertragsbesteuerung
 - Jahresabschluss (Steuerrecht) Premium
 - Jahresabschluss (Steuerrecht)
 - Einkommensteuer Premium
 - Einkommensteuer
 - Lohnsteuer Premium
 - Lohnsteuer
 - Körperschaftsteuer Premium
 - Körperschaftsteuer
 - Gewerbesteuer Premium
 - Gewerbesteuer
 - Abgabenordnung Premium
 - Abgabenordnung
 - Grundlagen des internationalen Steuerrechts Premium
 - Grundlagen des internationalen Steuerrechts
 
Online-Kurse
Verschiedene Kurse perfekt  für Ihr Studium oder Ihren
                                            Fortbildungs-Lehrgang im Bereich:  
Unsere Fernlehrgänge in Deutsch
Fernlehrgang
 Unser IFRS-Basislehrgang, der perfekte Start: IFRS
                                            Grundlagen lernen.
                                            
                                        
IFRS-Basislehrgang
- 
                                            
Lehrgangsinhalte Einzelabschluss:
 - Grundlagen und weitere Abschlussbestandteile
 - Sachanlagen
 - Immaterielle Vermögenswerte und Finanzinstrumente
 - Vorräte
 - Verbindlichkeiten, Rückstellungen und Eventualschulden sowie Eigenkapital
 - Englisch-Fachterminologie
 - 
                                            
Didaktische Umsetzung
 - 
                                            
210 Min. Video-Trainings mit dazu abgestimmtem Folien als PDF-Download
 - 
                                            
5 Lehrbriefe (187 Seiten) mit Fallstudien als PDF-Download
 - 
                                            
156 prüfungsnahe Webbased-Trainings mit Lösungen und Erläuterungen
 
Fernlehrgang
Unser IFRS-Expertenlehrgang, IFRS beherrschen: IFRS-Einzel- und Konzernabschlüsse aufstellen und analysieren können.
                                            
                                        
IFRS-Expertenlehrgang
- 
                                            
Lehrgangsinhalte Einzelabschluss:
 - Grundlagen und weitere Abschlussbestandteile
 - Sachanlagen
 - Immaterielle Vermögenswerte und Finanzinstrumente
 - Vorräte
 - Verbindlichkeiten, Rückstellungen und Eventualschulden sowie Eigenkapital
 - Anlageimmobilien, Leasing, Erlösrealisation aus Kundenverträgen
 - Tatächliche und Latente Steuern, Wertminderung bei Finanzinstrumenten, Bilanzierung von Derivaten, insbesondere "hedging", Fremdwährungsgeschäfte, Pensionsrückstellungen, Methodenänderungen, Fehlerkorrekturen und Änderung von Schätzungen, Wertaufhellung, Dividenden
 - Gesamtergebnisrechnung, Eigenkapitalveränderungsrechnung, Kapitalflussrechnung, Ergebnis je Aktie, Segmentberichterstattung
 - Erstmaliger Übergang von HGB auf IFRS (IFRS 1), Lagebericht DRS 20
 - 
                                            
                                                
Lehrgangsinhalte Konzernabschluss
 - 
                                            
                                                
                                            
                                            
                                                
Zwecke des Konzernabschlusses, Pflicht zur Konzernrechnungslegung, Befreiung von der Konzernrechnungslegungspflicht, Konsolidierungskreis, Vorarbeiten zur Konsolidierung und Konzernrichtlinie
 - 
                                            
                                                
Kapitalkonsolidierung: Erstkonsolidierung, latente Steuern im Konzernabschluss, goodwill und badwill
 - 
                                            
                                                
Kapitalkonsolidierung: Folgekonsolidierung, Anpassung der latenten Steuern, impairment-test des goodwill
 - 
                                            
                                                
Währungsumrechnung, Equity-Methode
 - 
                                            
                                                
Schuldenkonsolidierung, Zwischenergebniseliminierung, Aufwands- und Ertragskonsolidierung, Eliminierung von Dividenden und Ergebnisabführungen
 - 
                                            
                                                
Entkonsolidierung
 - 
                                            
                                                
Grundlagen der Bilanzanalyse, Analyse eines HGB-Jahresabschlusses, Analyse eines IFRS-Konzernabschlusses
 - 
                                            
                                                
Lehrgangsinhalte Fachenglisch
 - 
                                            
                                                
3 Lehrbriefe mit Fachbegriffen aus den IFRS-Standards
 - 
                                            
Didaktische Umsetzung
 - 
                                            
5 Tage Präsenzphase mit unseren Dozenten
 - 
                                            
Hinweis: In Abhängigkeit von der Lage Online!
 - 
                                            
19 Lehrbriefe (831 Seiten) mit Fallstudien als PDF-Download
 - 
                                            
220 prüfungsnahe Webbased-Trainings mit Lösungen und Erläuterungen
 
Fernlehrgang
Unser webbasierter Fernlehrgang Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung: Optimale Vorbereitung auf die Praxis und die anspruchsvolle IHK-Prüfung!
                                            Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in -
                                                Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
                                            
                                        
                                        
                                        - 
                                            
Staatliche Zertifizierung: Das Gesamtkonzept wurde einer Qualitätskontrolle unterzogen. Der Fernlehrgang ist zugelassen unter der Zulassungsnummer 5123720.
                                             - 
                                            
Aufstiegs-BAföG beantragen!
 - 
                                            
Nehmen Sie jetzt an unserem Online-Info-Seminar teil!
Wir erläutern Ihnen Details und beantworten Ihre Fragen
über unser kostenloses Webinar
am 21. August 2024, 18 Uhr 30
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Link zum Webinar - 
                                            
Lehrgangsinhalte:
 - Geschäftsvorfälle erfassen: Buchführung, Jahresabschluss nach HGB und Steuerrecht
 - Kosten- und Leistungsrechnung
 - Steuerrecht
 - IFRS-Abschlüsse
 - Bilanzanalyse
 - Finanzmanagement
 - Internes Kontrollsystem
 - Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
 - 
                                            
Didaktische Umsetzung
 - 
                                            
Videoaufzeichnung und Folien/Skripte = Unterrichtssimulation
 - 
                                            
Webbased-training = Lernerfolgskontrolle
 - 
                                            
Handlungsorientierte Gesamtklausuren = Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung
 - 
                                            
Präsenzphase = Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung. In Abhängigkeit der Lage online!
 - 
                                            
Fünf Webinar-Online-Termine:
 - 
                                            
1. Lehrgangseröffnung
 - 
                                            
2. Fachliche Fragen zu "Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsmethoden zu Abschlüssen führen" sowie Klausurtechnik.
 - 
                                            
3. Fachliche Fragen zu "Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen" sowie Klausurtechnik.
 - 
                                            
4. Fachliche Fragen zu "Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten" sowie Klausurtechnik
 - 
                                            
5. Vorbereitung zur mündlichen Prüfung
 
Unsere Online-Kurse und Fernlehrgänge in Englisch
Online-Courses
Different courses perfect for your study or advanced training course in the field:
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung
Kompetent und persönlich
Prüfungen des ifu-Institutes
                                            
                                                
                                                    
                                                        Institut für
                                                            Unternehmensforschung und Unternehmensführung 
                                                    
                                                
                                            
                                            
                                            
                                                
                                                    
                                                        an 
                                                    
                                                
                                            
                                            
                                                
                                                    
                                                        der 
                                                    
                                                
                                            
                                            
                                                
                                                    
                                                        Martin-Luther-Universität
                                                            Halle-Wittenberg e.V. (ifu)
                                                    
                                                
                                            
                                            
                                            
                                            
                                                
                                                    
                                                         
                                                    
                                                
                                            
                                            ifu-Institut
                                            
                                                
                                                     
                                                
                                            
                                        
                                        Wissen in schwarz auf weiß
fachlich abgestimmt
Jetzt neu: Digitale Bücher und Veröffentlichungen
Unsere Präsenzseminare
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung
Kompetent und persönlich
Accounting
Ihr Team
                                    Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Ebeling
Content-Manager
Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling, geboren 1959, studierte von 1978 bis 1983 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Dortmund und war danach wissenschaftlicher Assistent an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Seit 1993 ist Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Das Gebiet der Konzernrechnungslegung zählt neben der Internationalen Rechnungslegung zu den Kernkompetenzen des Lehrstuhls. Zahlreiche Veröffentlichungen, Vorlesungen und Seminare sowie Beratungsprojekte belegen dies.
Er ist Vorsitzender des Prüfungsausschusses des Instituts für Unternehmensforschung und Unternehmensführung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e.V. (ifu) zur Durchführung der Prüfungen zum Certified IFRS-Accountant (ifu).
                                            
                                                Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling
                                                    vermittelt im IFRS-Expertenlehrgang die Inhalte zur
                                                    Konzernrechnungslegung nach IFRS/HGB.  Im webbasierten
                                                    Fernlehrgang Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/-in (IHK) ist er als
                                                    Autor und Referent für die Themenbereiche "Bilanzanalyse" und das
                                                    "interne Kontrollsystem" zuständig.
                                            
                                            
                                        
                                    Prof. Dr. Monique Reis, Steuerberater
Content-Manager
Frau Prof. Dr. Monique Reis, Steuerberaterin, geboren 1965, studierte nach einer kaufmännischen Lehre von 1985 bis 1990 Betriebswirtschaftslehre an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und war danach dort wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Nach dem Berufsexamen 1996 lag der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit als selbständige Steuerberaterin in der Internationalen Rechnungslegung und im Internationalen Steuerrecht. Dazu gehörte insbesondere die Beratung und Schulung zur Umstellung von HGB auf IFRS sowie zu speziellen Bilanzierungsproblemen nach IFRS bei börsennotierten und mittelständischen Unternehmen. 2011 wurde sie zur Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen an der Hochschule Fulda berufen.
Sie ist langjährige Referentin der Datev eG und hat maßgeblich an der Erstellung von Seminarunterlagen mitgewirkt.
                                            
                                                Frau Prof. Dr. Monique Reis lehrt im
                                                    IFRS-Expertenlehrgang die Fachgebiete zum Einzelabschluss nach
                                                    IFRS/HGB. Im 
                                            
                                            
                                                
                                                        webbasierten Fernlehrgang Geprüfte/r
                                                            Bilanzbuchhalter/-in (IHK)
                                                     ist sie als Autorin und Referentin zu verschiedenen
                                                    Steuerthemen tätig.
                                            
                                        
                                            
                                        
Prof. Dr. Mathias Schellhorn, WP/StB
                                        Content-Manager
                                            
                                                
                                            
                                        
                                            Herr Prof. Dr. Schellhorn wirkt als
                                                Referent in der Präsenzphase des IFRS-Expertenlehrgangs zu diversen
                                                Themen aus dem IFRS-Einzelabschluss mit.
                                        
Prof. Dr. Dana Doege, CVA
Content-Manager
Frau Prof. Dr. Dana Doege, CVA, geboren 1975, studierte nach Absolvierung einer kaufmännischen Ausbildung bei der Deutsche Bank AG von 1999 bis 2005 Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Chemnitz sowie im Masterstudiengang Management and Finance an der Southampton Solent University (U.K.). Von 2006 bis 2014 war sie an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung von Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling. Seit 2014 ist sie bei HLB Dr. Stückmann und Partner mbB in Bielefeld tätig. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind Bilanzierungsfragen im Einzel- und Konzernabschluss nach HGB und IFRS sowie die Bewertung von Unternehmen und immateriellem Vermögen. Frau Prof. Dr. Doege wirkt an Beratungsprojekten, Workshops und Seminaren zur Rechnungslegung nach HGB und IFRS mit und ist seit 2016 Dozentin an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Bielefeld.
                                            
                                                Frau Prof. Dr. Dana Doege referiert in der
                                                    Präsenzphase über ausgewählte Themen der IFRS/HGB
                                                    Konzernrechnungslegung.
                                            
                                        
Rena von Zobel
Content-Manager
Frau Rena von Zobel, Dolmetscherin, hat nach ihrem Abschluss am Industrie-Dolmetscher-Institut (Englisch und Französisch) in Dortmund in verschiedenen Bereichen als Trainierin und Übersetzerin gearbeitet. Nach Lehrtätigkeiten u.a. an der IHK Würzburg-Schweinfurt gründete sie die Sprachenschule "international Trainers" und führt mit ihrem Team seitdem bei namhaften Unternehmen Sprachseminare durch. Seit 2008 ist sie lizenzierte Prüferin dir das europäische Sprechenzertifikat Business English.
Sie ist Mitglied im Prüfungsausschuss des Instituts für Unternehmensforschung und Unternehmensführung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e.V. (ifu) zur Durchführung der Prüfungen zum Certified IFRS-Accountant (ifu) .
                                            
                                                Frau Rena von Zobel ist Autorin des
                                                    Lehrmaterials zur englischen Fachterminologie im Accounting-Bereich.
                                                    und wirkt an der Präsenzphase des IFRS-Expertenlehrgangs mit.
                                                
                                            
                                        
                                    Philipp Müller, M. Sc.:  2015-30.4.2023
                                         IT-Management und
                                            Content-Manager
                                        
                                            Herr Philipp Müller war von 2015 bis
                                                zum 
30. April 2023 als Content-Manager für die Fachgebiete
                                                Buchführung (HGB) in Englisch, Jahresabschluss (HGB) in Englisch,
                                                IFRS-Basislehrgang in Englisch sowie "Internes Kontrollsystem"
                                                zuständig.  
                                        
                                            Als IT-Spezialist implementierte er
                                                die Lernplattform für die Fernlehrgänge und Online-Kurse und war für den
                                                Shop der Produkte zuständig. Die Betreuung der Plattform sowie die
                                                Aufzeichnung der Videos gehörte zu seinen Aufgaben.
                                        
Als Referent führte er Vorlesungen an der Hochschule Fulda zum Fachgebiet "Jahresabschluss nach HGB" durch. Dabei konnte er seine Erfahrungen bei einer "Big Four" in der internationalen Wirtschaftsprüfung einbringen.
                                            Seit 1. Mai 2023 arbeitet Herr Philipp
                                                Müller bei einem bekannten Softwareunternehmen, an der Schnittstelle
                                                zwischen Rechnungswesen und IT.
                                        
                                            
                                                
                                            
                                        
                                            
                                                
                                            
                                        
                                            
                                                
                                            
                                        
                                            
                                                
                                            
                                        
                                            
                                                
                                            
                                        
Dr. Sven Skaberna
 Content-Manager
                                        Herr Dr. Sven Skaberna studierte Physik an der FAU-Erlangen-Nürnberg mit anschließender Promotion zum Dr.-Ing. in der Elektrotechnik im Bereich Nanoelektronik/Halbleiterphysik an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2002 ist er in der Medizintechnik bei Siemens Healthineers tätig, unter anderem als Experte für medizinische Bildgebung, als Projektleiter im Bereich Partikeltherapie und als Lean-Development Expert. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Lean-Development Expert bildet das Coaching von Teams, Führungskräften und Abteilungen im Hinblick auf eine Vereinfachung und Entflechtung von Entwicklungs- und Kommunikationsprozessen. Zusätzlich vertritt er das Fach Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern für den Fernlehrgang Bilanzbuchhalter/-in (IHK).
                                            
                                                Herr Dr. Sven Skaberna referiert - per Video - im 
                                            
                                            
                                                
                                                        webbasierten Fernlehrgang Geprüfte/r
                                                            Bilanzbuchhalter/-in (IHK)
                                                     zum Thema "Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit
                                                    externen und internen Partnern".
                                            
                                            
                                        
                                    Gerd Hesel
Content-Manager
Herr Hesel absolvierte sein Jurastudium in München und ist langjähriger, erfahrener Dozent in der Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter. Zu seinem Spezialgebiet gehört insbesondere die "Abgabenordnung". In diesem Zusammenhang konzipiert er die Online-Materialien, wie zum Beispiel die Präsentationsfolien sowie die webbased-trainings und übernimmt die tutorielle Betreuung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
                                            
                                                Herr Hesel wirkt in den Online-Live-Veranstaltungen der
                                                    Prüfungsvorbereitungswoche im Fach "Abgabenordnung" mit.
                                            
                                            
                                                
                                                    
                                                
                                            
                                        
                                            
                                                
                                                    
                                                
                                            
                                        
                                    Jonas Dickel
Content-Manager
                                            
                                                Herr Jonas Dickel, M.Sc., geboren 1997, studierte von 2015 bis 2018
                                                    an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach in Verbindung
                                                    mit einem regionalen Kreditinstitut den Studiengang BWL-Bank (B.A.).
                                                    Anschließend absolvierte er ein Trainee, bevor er sich dazu
                                                    entschied an der Hochschule Fulda im Studiengang Accounting,
                                                    Finance, Controlling (M.Sc.) zu studieren (2019-2020). Er beendete
                                                    das Masterstudium mit der Abgabe der Masterthesis mit dem
                                                    Themenschwerpunkt Hedge Accounting nach IFRS und HGB. 
                                                
                                                    
                                                
                                                
                                                    
                                                
                                                 Von 2020-2022 war Herr Dickel Consultant im Bereich Financial
                                                    Services bei der proresult Unternehmensberatung AG in Frankfurt a.M.
                                                    tätig und arbeitet insbesondere in aktuellen Veränderungsprojekten
                                                    bei namhaften Banken mit. Seit 2022 ist Herr Dickel als akademischer
                                                    Mitarbeiter im Bereich Accounting & Nachhaltigkeit an der Dualen
                                                    Hochschule Baden-Württemberg in Bad Mergentheim beschäftigt und
                                                    strebt eine Promotion in diesen Themenfeldern an.  Darüber
                                                    hinaus lehrt Herr Dickel seit 2021 an der Dualen Hochschule
                                                    Baden-Württemberg in Mosbach sowie an der Hochschule Fulda.